Amazon-Boten in der Corona-Krise: Ein Angebot, das sie nicht ablehnen können | extra 3 | NDR
Während viele Unternehmen in der Corona-Pandemie vor dem Abgrund stehen, hat Amazon seinen Gewinn in der Pandemie verdreifacht. Daran profitieren natürlich alle - na außer den Paketboten, die weiter ausgebeutet werden. Amazons Head of Strategy and Marketing Europe Maximilian Schafroth schwört auf die Kraft der Familie.
Autoren: Christian Ehring, Maxi Schafroth
www.x3.de
www.ndr.de/extra3
extra3
extra3
extra3
Am Vor 14 Tage
u.a. auch deshalb bin ich verfechter des bedingungslosen grundeinkommens.
Also ich arbeite nicht mal direkt bei Amazon, sondern bei einem Subunternehmen als Zulieferer. Und ich bekomme 2000€ netto plus Boni in Steuerklasse 1. Ich bin ungelernt und meine einzige Qualifikation ist ein Führerschein. Wenn ich mein Soziale Arbeit Studium abschließe, verdiene ich genau so viel. Und das als Bachelor mit 10.000€ BAföG-Schulden. Klar läuft bei Amazon einiges schief was die Behandlung der Mitarbeiter angeht, aber wer ist in diesem Fall das größere Arschloch, Amazon oder der "Sozialstaat" Deutschland?
Überflussgesellschaft. Wer bei Amazon bestellt ist kein bisschen besser, als die Menschen, die für dieses Unternehmen arbeiten.
Warte mal das mit dem militärischen Mitarbeitern ist kein Scherz?
Auch der Baumschule Lehrer und Gärtner Stephan ist nicht frech... Der Kleine kam mit der verblödeten Einstellung der Ursel nicht zurecht und neben mir war der noch lieb... Ich habe die härtesten antisozialen Hunde... Ob Mann oder Frau war mir schon immer egal... Die dürften nicht mit Tiernahrung gefüttert werden die haben Geschmacksknospen...
Amazon sollte nicht mehr hier verkaufen dürfen. Die Marketplace Händler sollten auf eine europäische Platform migriert werden.
Drangsaliert werden kann man überall. Nur weil der große bekannt ist. Bei KiK eine Bekannte und da ist es genauso. Da gehen die Mitarbeiter genauso schnell wie die Modekollektionen. Als Verbraucher kann man da doch gar nicht wissen wie es hinter den Kulissen läuft. Selbst schon viel ertragen. Da ist der Gesetzgeber gefragt die Arbeitsbedingungen zu kontrollieren. Genauso wie Steuerschlupflöcher zu schließen. In der privaten Steuererklärung nimmt man auch alles mit was gesetzlich geht. Warum soll ein gewinnorientiertes Unternehmen das nicht tun wollen?
Die ganzen Werbungen für Tradingkram nervt auf jeden Fall
Ich liebe Amazon denn Amazon macht mich reich
aka W.schildmeyer
Ich kann nur jedem empfehlen sich mit der Geschichte der US-Gewerkschaften auseinander zu setzen und darüber zu reflektieren wegen welchem Ereignis der erste Mai Arbeiterkampftag geworden ist.
Keinen Unterschied zu märchenhaften Erzählungen von Herrn Söder, oder anderen Politikern
Noch nie bei Amazon bestellt. Warum auch?
Also hier bezahlen die im Lager 11 Euro die Stunde, ist nicht viel, aber die meisten Unternehmen wo die Leute im Lager arbeiten bezahlen selbst unter 10 Euro ;-) Den Druck hast du im jeden Lager, die Ware an den Endkunden vertreiben. Aber das die keine Steuern zahlen, verstehe ich auch nicht ganz. Trotzdem sehr geiler Beitrag :P
Aus meiner Sicht als Verbraucher/Kunde ist Amazon absolut geil, gerade jetzt in der Pandemie. Ich bestelle heute und oft schon am nächsten Tag ist es da. Die Arbeitsbedingungen dort kann ich nicht nachprüfen oder kommentieren die sind wo anders im Billiglohn Gewerbe auch nicht anders, soll auch Leute geben die dort zufrieden sind, muss ja keiner dort arbeiten. Da werden kaum Ingenieure, Techniker oder Akademiker arbeiten sondern eher Menschen mit geringer Qualifikation und Bildung, und die in Arbeit und Lohn zu stecken ist doch perse erst mal gut.
@Pilzpfanne hast du schon mal ein Arbeitslager gesehen glaubst du hier werden Menschen getreten oder zu irgendwas genötigt was sie nicht wollen. Aus dem Mittelalter sind wir raus. Jeder ist seines Glückes Schmied. Amazon und Co. sind für Menschen ohne gewisse Berufliche Qualifikation ( davon haben wir leider ne Menge ) vielleicht sogar die Chance selbständig an Monitäre Mittel zu kommen, ohne dem Staat und Steuerzahler auf der Tasche zu liegen. Bildung und Weiterbildung sind im Arbeitsleben der Schlüssel. Es muss aber auch Leute geben die Picker bei Amazon und Co. sind. Die zählen dann zu den weniger gefragten Arbeitnehmern in der Berufswelt aber es kann ja nicht jeder Ingenieur oder Luft und Raumfahrttechniker werden. Für manche ist allerdings pünktlich am Arbeitsplatz oder ne Liste abarbeiten schon Arbeitslager. Es soll Leute geben die dort zufrieden sind.
"und die in Arbeit und Lohn zu stecken ist doch perse erst mal gut" Sollen wir also ein paar Arbeitslager aufbauen?
Er verdient nicht 3000€ die Sekunde. Er hat auch keine Milliarden auf dem Konto. Ihm gehört ein Anteil an der Firma. Und nur dieser sichert ihm die Position in seiner Firma! Er verdient vielleicht paar Millionen aber sicher keine Milliarden im Jahr..
Er besitzt aber diese Anteile und hat somit seinen Wert. Wenn dieser Wert wächst, verdient er auch.
Schaffroth ist wirklich einsame Spitze!
Nach der Sendung muss jemand Kotzen
Das Gehalt ist bei Amazon tatsächlich NICHT schlecht! ;-)
Ich bin kein Kommunist, aber am Beispiel Amazon lässt sich grandios darstellen, wie am Arsch die sogenannte "Soziale Marktwirtschaft" ist.
@V1k1ng 1990 du siehst es so, ich anders. Ich wohne sogar auf dem Land, die nächste Bahnanbindung 30km entfernt. Ich schrieb ja auxh, dass ich, wenn ich die Sachen bei uns nicht finde auch bestelle, aber die meisten Sachen, die ich in Alltag brauche kann ich ums Eck einkaufen. Es liegt einfach auch daran, dass die Leute alles haben müssen, statt zu überlegen, ob sie gewisse Dinge wirklich benötigen und nicht sowieso nach 2 Monaten wieder wegwerfen.
@Goldice 25 Prime-Mitgliedschaft pro Monat (im Jahresabo): 5,83 €. Einmal mit Bus und Bahn zum Conrad und zurück: 5,70 €. Und für die 13 cent mehr gibt es dann den Rest des Monats noch Filme zum gucken und Musik zum hören und eine robuste Auswahl an ebooks und E-Magazinen. Für Hardware ist also Amazon schon mal fast alternativlos. Außer ich bestell bei Mindfactory, die sitzen aber auch nicht bei mir um die Ecke und liefern entsprechend per DHL an die Tür. Weinhefe ist ein anderes Beispiel, bis letztes Jahr konnt ich die noch im Baumarkt um die Ecke kaufen, dann aus dem Programm genommen. Also wo bestellen? Online im Fachhandel und dann 3,99 oder so für den Versand drauf zahlen oder wieder bei Amazon wo es mit Prime ein abgerundetes Gesamtangebot gibt, dass gerade jetzt, wo man vieles nur online bestellen kann auch noch günstiger ist, als jedes Mal bei anderen Onlineshops die Versandgebühren mit zu bezahlen, wenn man nicht gerade für 50, 100 oder mehr € bestellen möchte (Mindestbestellwert)... Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Amazon sehr schnell und sehr kulant ist, was Rückerstattungen angeht. Mit manch einem anderen Händler muss man sich da wochenlang um die Kohle kloppen, wenn das Paket nicht ankommt. Abgesehen davon, warum soll ich 100 Läden abklappern und im Zweifelsfall ohne Produkte nach Hause zurückkehren, wenn bei Amazon alles an einem Ort ist... und ich wohn in der Stadt. Versuch mal auf dem Land dein Glück, wenn du was bestimmtes brauchst. Zum Beispiel schwarze Lebensmittelfarbe. Die meisten Supermärkte haben die Standard 3er/4er Packs mit rot/grün/blau/gelb, aber dann hört es auch schon auf... Ich versteh das ja alles, Amazon ih bäh zu seinen Mitarbeitern (andere Firmen allerdings auch, große wie kleine, durfte ich selbst auch schon in Familienbetrieben erleben), lokalen Einzelhandel unterstützen und so... aber da haben sehr viele auch den digitalen Wandel verschlafen und Amazon bietet einfach einen Mehrwert in vielem und sei es einfach, dass man schnell ohne viel suchen alles findet und zum "kostenlosen" Versand auch noch Zugriff auf Filme/Serien/Musik hat. Ich war jahrelanger Amazonverweigerer, mit genau den Gedanken, aber seit einem Jahr bin ich Primekunde und möchte es eigentlich nicht mehr missen.
Die Käufer haben es aber in der Hand! Was muss ich denn im Moment bestellen? Bei uns kann ich alles vorbestellen und im Laden abholen, Kleidung brauche ich aktuell sowieso kaum was, weil ich ja sowieso nirgends hinmuss. Baumarkt kann ich so hin und die bringen mir das Gewünschte zur Tür. Also ich brauche Amazon nur für Sachen, die es hier nicht gibt und selbst dann überlege ich dreimal, ob ich woanders bestellen kann. Die Leute sind sich einfach nur zu fein und wollen einfach alles zur Tür geliefert haben, weil sie faul sind.
Amazon zerschlagen!
Lieber Amazon als Facebook.
Was hier mal wieder konsequent unterschlagen wird, ist das über 60% der Gewinne aus der AWS kommen, aber AWS nur 11% am Umsatz beteiligt ist. Der Versand Handel ist also ein ziemlich Margen schwaches Geschäft. Daher ist es nur konsequent und richtig das Personal dort kurz zu halten und drauf zu achten Effizienz beizubehalten. Bei der Größe des Laden wird es sonst schwer einschleichende Probleme zu später lösen. Und dann sollte man mal die 3000$ korrekt darstellen. Die ergeben sich nur über Aktien wert Steigerung, weil die an den Börsen gesamt mehr wert sind. Außerdem sind diese theoretischen 3000$ übergreifend über alle Firmen gerechnet an den er beteiligt ist.
Einkommen 3000€ pro Sekunden. Das suggeriert, dass Bezos jede Sekunde 3k auf sein Konto erhält. Dies ist einfach nur Falsch. Bezos Gehalt ist nicht gerade hoch. Er hat nur ein so extrem hohes Vermögen aufgrund seiner Anteile an Amazon. Dieser Beitrag hat nicht mit Satire zu tuen sondern beinhaltet Falschinformationen. Sehr guter Job von den öffentlichen rechtlichen Medien
Das ist doch logisch, dass der Wert des Unternehmens gemeint ist. Stell die Menschen nicht dümmer da als sie sidn
Der eigentliche Skandal hier ist das Christian Ehring noch keine Prime Mitgliedschaft hat!
naja zumindest kann man sich mit einem Amazon Job eventuell über die Krise retten, während man auf "Hilfe" vom Staat (das Wort müsste eigentlich Entschädigung vom Staat für die Schließung der Unternehmen und Betriebe) vergeblich wartet...
Kleine Anmerkung. Die Stellenausschreibung ist für einen Servicetechniker. Diese haben mit den Versandmitarbeitern keinen Kontakt! Sondern mit der Technik. Und da wird bei der Bundeswehr ja angeblich sehr gut ausgebildet. Aber das Steuermodell von Amazon machen deutsche Firmen wie VW ja im Ausland auch. Oder sie unterstützen die "Umerziehungslager" in China. Und Zalando ist bei den Arbeitsbedingungen noch viel schlimmer! Mit Abstand!
"wieso memorial wall?" - "nächste Frage" "1000 Päckchen a day keeps the Kündigung away" schauspielerisch und textlich genial :D
Stimme vollkommen zu
@extra3: ein ziemlich dummer Beitrag. Steuervermeidung gehört zu den Kernkompetenzen eines jeden Unternehmens. Sonst würde es nicht an jeder Ecke einen Steuerberater oder Steuerbüro geben. Und zur Vermeidung, gehören immer zwei. Einer der vermeidet und einer der es zulässt. Und warum ist denn Amazon so groß geworden ? Weil die Kunden zufrieden sind. Für den Rest, Steuerzahlungen, Tarifverträge , dafür ist Amazon nicht zuständig. Das ist die Zuständigkeit des Staates und der Gewerkschaften. Warum gibt es kein Gesetz, das Unternehmen über 500 Mitarbeiter verpflichtet einer Gewerkschaft beizutreten ? Willkommen in der freien Marktwirtschaft.
@Karl Heinz da hast du natürlich Recht, ist mein Fehler. Allerdings, würde es so eine Verpflichtung geben, müsste man vermutlich nie wieder über Tarifverträge diskutieren.
"Warum gibt es kein Gesetz, das Unternehmen über 500 Mitarbeiter verpflichtet einer Gewerkschaft beizutreten?" Weil in der Regel Unternehmen nicht der Gewerkschaft beitreten, sondern die Angestellten des Unternehmens. Daher ist die bessere Frage: Warum treten die Angestellten nicht einer Gewerkschaft bei? Wobei ich regelmäßig verwundert bin, warum die überhaupt noch Mitglieder haben.
Verstehe immer dieses Amazon-Bashing nicht. Amazon hat ein gutes Konzept, Amazon hat ein breites Sortiment, Amazon hat einen sehr guten Servis, und Amazon hat sich eben durchgesetzt. Keiner, wird gezwungen für Amazon zu arbeiten, und keiner wird gezwungen, bei Amazon zu bestellen. Trotzdem tun es scheinbar Millionen Menschen. warum ? Weil sie zufrieden damit sind. Und bevor dieses blöde Argument kommt, dass Amazon hier keine Steuern zahlt .....na und ? ist es die Schuld des Unternehmens, oder eher der zuständigen Behörden ? Jedes Unternehmen versucht Gewinne umzuschichten oder Steuerzahlungen zu vermeiden. VW,BMW, Siemens, Daimler, einfach alle.
@Pilzpfanne diese Aussage habe ich nicht leichtsinnig getroffen. Auch ich war mal ganz unten. Und meine persönliche Erfahrung: es gibt immer Alternativen. Mann muss nur bereit sein, diese zu erkennen und anzunehmen.
Das mit dem "keiner wird gezwungen dort zu arbeiten" ist immer so schwammig. Warst du mal längere Zeit arbeitslos? Warst du schon einmal beim Arbeitsamt? Falls nein, verstehe ich wieso du so leichtsinnig diese Aussage triffst.
Die Läden in den Innenstädte haben halt kein Lieferdienst und Onlineshop. Nach über einem Jahr haben es viele immernoch nicht geschafft. Wundert mich jetzt nicht das Amazone da Gewinne einfängt.
wird covid19 jetzt durch Fürze übertragen oder nicht?
Wenn man bei United Internet (1&1) das Wort "Betriebsrat" auch nur ausspricht, wird man schon entlassen. Gibt's bei den deutschen, wichtigen Unternehmen auch. 1&1 Drillisch möchte ja ein großer Player als 5G-Mobilnetzbetreiber werden...
Warum soll Amazon Steuern in Deutschland zahlen? Es ist in Europa kein deutsches Unternehmen, sondern ein luxemburgisches und auch einer der größter Arbeitgeber, daher ist es komplett legitim dass das europäische Geschäft in Luxemburg versteuert wird.
Keine Ahnung, vielleicht weil sie hier ihr Zeug verticken und Angestellte haben? Und somit auch einen Betrieb? Und somit hier Steuern zahlen sollten?
Die verdienen Geld damit das sie Produkte an Kunden in Deutschland verkaufen. Diese Einnahmen sollten in Deutschland versteuert werden müssen!
Er würde wirklich einen guten Feldwebelposten bei Amazon bekommen.
Amazon - Freund oder Feind. Wer weiß? Aber sicher weiß ich: extra 3 = Feind.
@Project Pitchfork Ich bin genau ihrer Meinung.
(Warnung: Dieser Kommentar könnte Satire, Ironie und Sarkasmus enthalten. Sollten Sie das Geschriebene komplett ernst nehmen, so ist dies Ihre Schuld.) Belege für diese Behauptung. Definitiv nicht existent. Aber @lukasz podelski ein ignoranter Vollidiot, der alles glaubt was seine Meinung bestätigt: Definitiv richtig.
Ob sich der Heuchler Ehring auch mal dazu äußert, wie GEZ-Medien ihre "Inhalte", in diesem Fall Serien, bei Amazon Video "zweitverwerten", obwohl diese durch GEZ-Schutzgeld gedeckt sind? Fraglich...
(Warnung: Dieser Kommentar könnte Satire, Ironie und Sarkasmus enthalten. Wenn Sie das geschriebene komplett ernst nehmen, ist dies Ihre Schuld.) Ob sich der absolute Vollidiot Pizza Esser auch mal darüber gedanken macht, dass Christian Ehring bei den ÖR arbeitet und nicht Chef ist obwohl jeder Arsch mit oder ohne Gehirn das versteht? Und dass man alle diese Serien aich kostenlos im Fernsehen oder Mediatheken sehen kann und das nur eine weitere Möglichkeit ist und keinesfalls notwendig? Ich glaube nicht, dann wäre besagtem Vollidioten auch aufgefallen, dass der Rundfunkbeitrag eine Angabe ist, mit denen die ÖR verschiedenste Aufgaben, wie Berichterstattung, Unterhaltung, Bildung, Kritik und Plattformen zum Meinungsaustausch für Leute bereitstellt und deren Qualität von jedem anders betrachtet wird und von diversen ignoranten Idioten als scheiße bezeichnet wird, weil und nur weil die nicht ihre Meinung dort verbreiten oder sich einfach als Feindbild benutzen lassen? Vermutlich nicht, sonst wäre ihm auch aufgefallen, dass der Rundfunkbeitrag die Definition von Schutzgeld nicht im geringsten Erfüllt und er das nur als Stigmawort zur unsachlichen Diffamierung benutzt. Und das weiß er vermutlich nicht, sondern denkt das wirklich, dass würde nämlich auch erklären, warum er wahrscheinlich denkt, dass dieser Kommentar komplett ernst gemeint und nicht Satire ist. Denn Satire in einem Kommentar unter dem Video einer Satiresendung kann es ja nicht geben, vor allem nicht wenn dabei die Struktur und Wortwahl des eigenen Kommentares aufgefasst und auch überspitzt dargestellt wird, wie es bei Satire vorkommt und ziemlich normal ist.
Eine Gewerkschaft wird die Arbeitsbedingungen nicht verbessern. Das würde Amazon nur dazu drängen noch schneller alles zu automatisieren. Der Schuss geht also spätestens dann nach hinten los wenn z.b. große Postunternehmen von Amazon aufgekauft oder in die Insolvenz getrieben werden weil sie nicht mitziehen.
Herrlich!
Mitarbeiter von extra3 und deren Kinder haben natürlich noch nie bei Amazon gekauft😏
@Google Nutzer eigentlich Mitarbeiter*innen😁
Das heißt doch neuerdings „Mitarbeitende“ 😂
1000 Päckchen a day... 😂
Das mit dem Militär gab's schon bei UPS.
Yeah! Endlich den Amazon-Wildwuchs beenden ( hätte beinahe Wildwichs geschrieben ).
Das grundsätzliche Problem ist doch, dass ein solches Verhalten von der Politik geduldet wird. "Alles für die Wirtschaft" heißt inzwischen das Credo so gut wie aller Staaten auf diesem Planeten, Kapitalismus sei Dank. So Kleinigkeiten wie Steuergerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen oder auch Klimaschutz müssen da halt hinten anstehen. Ohne Amazon, oder andere globale Konzerne in Schutz nehmen zu wollen, muss ich sagen, dass solche Konzerne nur ein Spiel sehr erfolgreich spielen, dessen Regeln sie weder aufgestellt haben noch verändern können. Auch wenn da rechte Konservative jetzt sicherlich Schnappatmung bekommen, ist die einzige praktikable Lösung die ich sehe, weniger nationales Eigengedünkel und mehr internationale Gesetzgebung. Wenn z.B. das Steuerrecht weltweit gleich wäre und die Steuersätze überall die selben wären, würde es für Amazon keinen Sinn machen ihre Gewinne in irgendwelchen Steueroasen zu bunkern. Dann würden Gewinne auch da versteuert werden wo sie erwirtschaftet wurden.
@Pilzpfanne Ja, der große Einfluss von Lobbyismus auf die Politik ist definitiv auch ein Problem. Die Lobbyisten verabschieden und implementieren schlussendlich aber keine Gesetze.
"dessen Regeln sie weder aufgestellt haben noch verändern können" Ein Wort: Lobbyarbeit
Dieser Schaffroth 🤮 Aber diesmal war es nicht sooo schlecht.
@B. Ies T. Nduhey :)
@Isabel Henkes Macht doch nix!
Ich war kurz zu blöd um das zu schecken...
@B. Ies T. Nduhey ah 🤦♀️
@Isabel Henkes Der Typ heißt Schaffroth mit Nachnamen und ich find ihn zum...?
Heisst dann aber auch 3 mal weniger Steuern. Kauft beim örtlichen Handel, da könnt ihr euer zeug sofort mitnehmen und braucht keinen Tag darauf warten.
@Hallo Weltsicher nicht.
@Susanna Smiley Die machen auch irgendwann wieder auf.Brauchen wir im moment wirklich alles was bestellt wird?
@Hallo WeltGeschäfte zu???
@Susanna Smiley Versteh ich nicht ich geh hin guck mir an was ich will nehme es mit wo wartezeit?Amazon stellt auch nix her. Halt doch
Der stellt es nicht selber her. Daher auch Wartezeit.
Ich habe noch nie bay Amazon bestellt werde auch nie allein aus moralichen Gründen und würde nicht mit mein Gewissen vereinbaren ,die Ausbeutung zu unterschtüzten .geld ist nicht alles im leben
@geagfa aber sicher das die lobi politiker ihre Finger da drin haben aber momentan herrscht leider corona Thema für andere themen ist momentan kein Platz
@5korpus Bosanac Gute Einstellung. Aber es sind genau die Politiker hinter den Zwangsmedien, die Big Tech ermöglichen keine Steuern zu zahlen. Kontrolle. Wir beide sind auch nicht ganz konsequent- hier bei Google zu kommunizieren, die ja nicht weniger unanständig sind. Schwierige Situation.
@geagfa keine soll sich angegriffen fühlen jeder kann für sich encheiden es nur meine menung. Zwangs Medien ist ein anderes Thema
Aber Zwangsmedien gehen, oder?
Ich auch nicht, aber den meisten ist es egal. Leider.
"Wertschöpf ... ähh ... Wertschätzung ist ein großes Thema." genial.
zzzizzzzzzzzz
Deutsche haben alle erfolgreiche Menschen mit Megasteuern weggejagt (Hoechste Durchschnittssteuern mit Abgaben in allen OECD-Laender), jetzt sollte man nicht meckern, dass Witschaft pleite geht und es allen schlecht geht.
Die amerikanischen Betrügerfirmen werden Maxi Schafroth sofort mit Stellenangeboten überschütten !
😀 😃 😄 😁 👍
Ok, wie viel verdienen die Arbeiter denn verglichen mit dem Branchendurchschnitt oder dem Mindestlohn? Dazu wurde überhaupt nichts gesagt...
@Iris Seiler Kurze Antwort: NEIN.
@B. Ies T. Nduhey hab ich nicht geschrieben aber keiner zwingt einen dort anzufangen. Man kann ja in Deutsche Leihfirmen anfangen, die zahlen ja dann den Mindestlohn und wenn keine Arbeit vorhanden darf man sogar unentgeltlich zu Haus bleiben. Vielleicht finden sie das besser
@Iris Seiler Und das ist jetzt toll?! Und so dermaßen freiwillig...
@runn3r Und das ist jetzt toll?!
Die Verdienen mehr als den Mindestlohn. Als Paketauslieferer wird entschieden weniger verdient, ob DHL oder Hermes oder oder. Das Amazon keine Steuern zahlt haben Politiker verbockt als die Firma sich in Deutschland niedergelassen hat. Arbeitsplätze sind in Deutschland eben immer wichtiger als Menschlichkeit. Deutschland spielt auf der ganzen Welt den Moralapostel und ist selber ein Land was beide Augen bei Moral und Menschlichkeit verschließt. Sieht man ja auch gerade in der heutigen Zeit wie man die Kinder, Lehrer, usw verheizt. Wer bei Amozon nicht arbeiten muss es ja nicht tun. Ist alles freiwillig
Nervig dieses bashing A) zahlt amazon mit über 15usd/h mehr als 100% als der us amerikanische mindestlohn von 7,50usd B) keiner ist gezwungen dort einzukaufen - ihr erfolg, also dass die leute es tun, spricht für sich C) keiner ist gezwungen dort zu arbeiten D) ich verdiente noch vor 8jahren bei meinem ersten minijob 7,50 euro pro Stunde. Aber ich machte das freiwillig und heulte nicht. Wenn es nicht passt, soll man die Umstände ändern oder die schnauze halten
@Tim Da muss man erstmal Gitarre spielen können. Und eine Gitarre haben. Und Glück haben, dass man so viel Geld macht. Und Glück haben, dass es in seiner Gegend überhaupt Jobs gibt, die man in seiner Situation machen kann.
@Tim Außer er will Geld verdienen um sich so was absurdes wie Nahrung und eine Wohnung leisten zu können.
@Be Franky Und weißt du wer darunter leidet? Die Arbeiter. Die mussten da nämlich Überstunden fahren durften aber selbst für Schutzmaßnahmen, wie Masken zahlen, auch wenn sie zur Risikogruppe gehören.
4. Wow, ein Minijob. Bei Amazon arbeitest du im Verhältnis eines Vollzeitjobs wirst aber für die Arbeitsverhältnisse mies bezahlt. Ich glaube in deinem Minijob sahen die Arbeitsverhältnisse anders aus. 5. Wenn du schon keine Ahnung von den Unterschieden hast, geb wenigstens nicht unüberlegtes von dir. Sich über katastrophale Arbeitsbedingungen bei verhältnismäßig unfairem Lohn zu bekommen ist kein rumheulen. Und wenn dir nichts besseres einfällt als berechtigte Kritik als rumheulen zu bezeichnen, kannst du es auch gleich seinlassen.
1. Wir sind in Deutschland, nicht den USA. 2. Hast du eine Ahnung unter was für Arbeitsverhältnissen man dafür arbeiten muss? 3. Leute arbeiten dort, weil sie sonst nichts anderes finden, was irgendwie besser wäre.
und trotzdem kaufen wir immer wieder bei Amazon... es fehlt eine konkurrenzfähige Alternative
@Horst Günther Ludolf Nein, ich schätze er ist Libertärer, der auf dem Weg pro Entwicklung vergisst, dass das soziale dafür geopfert wird.
@Marty 3000 ich musste den satz 3 mal lesen, ich dachte ich hab mich verlesen... amazon und monopole sind gut für uns? sitzt du in der chefetage bei bezos?
Es ist besser für uns Kunden. Die kleinen Unternehmen denken nicht daran in die Zukunft zu investieren und können das auch gar nicht. Dafür muss es die Großen geben. Dadurch werden neue Maßstäbe gesetzt und der Service besser.
Wenn jeder da kauft kann keine entstehen. Try real Marketplace. Lidl. Oder so.
lol
Ach bei Zalando läuft es doch genau so. Und das ist doch ne so ne "tolle" Firma mit Sitz in Deutschland. Kollegen werden ermutigt sich gegenseitig beim Vorarbeiter zu verraten und die Mindestanzahl von abzuarbeiten teilen beträgt 300 die Stunde. Egal was wenn du Glück hast bekommst du ne gute Kiste wenn nicht dann musst halt schneller sortieren.
@Chris Barnes muß sich was ändern. Wenn's bei Amazon klappt, entsteht Druck auf Zalando.
@Chris Barnes Und wieviel % Steuern zahlen die ?
Da geht's aber um die deutsche Wirtschaft. Das soll man nicht kritisieren. Ist ja schließlich ne deutsche Erfolgsgeschichte.
Wie heißt der Film mit den Soldaten im einspieler?
FULL METAL JACKET
Er spielt das sooo hervorragend 😄🤣
3000 pro Sekunde reicht wahrscheinlich noch nicht 🤣
@Andy Ace War das nicht Böhmermanns Verdienst?! Der steckt also auch mit da drin!!! DER SCHUFT!!!!!!!!!!! . . MIST, KOMMT KEINE 1...
98 Milliarden im Jahr.. Ich glaube kommt ganz gut hin.
LICHTGESCHWINDIGKEIT!!! YEAH!!!
Maxi Schafroth immer wieder geil in diesen Rollen...
Ich Kaufe Weiter Bei Amazon. 1. Billiger 2. Besser und Kundenfreundlicher. Wenn ich mich beschwere kommt Antwort "Entschuldigung wird nie wieder vorkommen". In welchem Laden Gibt Es Das? 3. Ich Kann Dann Lachen Wenn Die Leute Entsetzt sind wenn Die Läden wieder Aufmachen und Die Innenstädte Kaputt Sind. Vielleicht Merken Die Leute Dann Dass Der Lockdown Falsch War🤣
3. Ich kann nicht lachen, wenn jemand aus eigener Bequemlichkeit Ausbeutung bewusst unterstützt und fördert und keinen Plan davon hat, wie es hier jetzt ohne Lockdown aussehen wird.
Wenn du dich beschwerst interessiert das Amazon nen' Dreck solange sie weiter Geld machen.
@Tealice & ich hoffe das ihr wisst das ich nicht wirklich der Patient 1 bin. Sondern der Mensch schon vorher ein Arschloch war. (Sowieso, seit sie existieren aber egal) Das Menschen "Gott" oder "Createure" spielen. Vielleicht, vielleicht liegt auch da der Ursprung, man sieht es nur nicht. Das kann auch verändern. Alles was man sieht ist das fehlende Enzyme. Wer hat nicht aufgehört als man 🔮 hatte, etwa ich ??? Das war ein wenig anders wenn ich mir manche Worte & Aktionen in Erinnerung rufe. ICH habe von nichts profitiert. Die Elite wollte es so, bitte. 🔮😤🔮😤🔮😤🔮😤🔮😤 Ich lasse mir keine Schuld mehr geben, für das was andere herbei rufen/wollen. Es gab nun wirklich genug Möglichkeiten, Dinge anders zu hand haben. Kann ich die Welt retten ??? Oder war es der Elite Scheiss EGAL weil sie sich überschätzen & wichtiger nehmen & das schon seit immer. Bin/War ich die jenigen die andere nicht Aktzeptiert, bin/war ich die jenige die sich über andere stellt, bin/war ich die jenige die andere unterdrückt, provoziert.(Was ihr übrigens ständig mit MIR macht). Meine Güte ich hab noch soviel zu sagen. Aber ich bin überwältigt von all dem. Deswegen kann ich nicht & ich bin allein. Ihr könnt euch alle zusammen setzen, da sind viele Hirne die in alle wirklich alle Richtungen denken. Es ist unglaublich.
@Helena Magdalena Blau Tun dass nicht auch die HandyvertragsTypen? .. wenn man z.b Kündigen möchte wird man pausenlos angerufen .. es werden bessere "Angebote" gemacht damit man seine Kündigung wieder zurück nimmt xDDD 😂😂 .. dieses "Entschuldigung wird nie wieder vorkommen" kam mir so bekannt vor xDD
Entschuldigung kommt nicht mehr vor. Sind auch keine Lebewesen. Sondern eine Taktik um dich nicht als Kunden zu verlieren.
Dritter 😄
Zweiter commentar
Erster