Elbvertiefung für den Hamburger Hafen: Buddeln gegen die Strömung | extra 3 | NDR
Damit zukünftig noch größere Container-Schiffe in den Hamburger Hafen einlaufen können, wird die Elbe weiter vertieft. Doch je tiefer die Elbe ausgebuddelt wird, desto kräftiger die Tide, und umso mehr Schlick wandert bei jeder Flut wieder die Elbe hoch. Wo er herkommt, aber eigentlich nicht wieder hinsoll.
Autorin: Patricia Kümpel
www.x3.de
www.ndr.de/extra3
extra3
extra3
extra3
Am Vor 26 Tage
Wärs net kluger gewesen den Hafen direkt am Meer zu bauen?
Kreislaufwirtschaft... oder: Baggern für nichts! Was solls, wir habens doch.
Sowas nenne ich Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, der Job ist krisensicher.
Und der co2 Ausstoß ist der kleine Mann mit seinem Diesel schuld👌✌️
Der Satz der Politikerin... solche Sätze habe ich schon sooft gehört.. da werden Unsinnige Dinge einfach mit Phrasen schön geredet, voller Ignoranz... die Dummheit hinter dem Ganzen wird einfach verdrängt.... Man kann ja es nicht besser machen... kann man, wenn man will... aber das wäre ja zu schön....
Sonst hätten die Leute ja keinen Job, 🤣
😱😱omg... 😂😂
Typisch die Grünen wenn sie mal im Amt sind. In Bremerhaven haben sie auch für den Bau von IKEA im Naturschutzgebiet gestimmt, weil die andere Straßenseite die kein Naturschutzgebiet war ja zu Niedersachen gehört hätte und die Steuergelder dann da gelandet wären... Selbst den Grünen gehen Steuergelder also vor die Umwelt.
Ja genau, dann vergessen sie, dass sie von den Grünen sind.
Vollidioten
80% Prozent der Leute hier in Hamburg sind komplett dumm Aber das ist wahrscheinlich in jeder Stadt so
Das Geld ist immer noch besser investiert als in die Bundeswehr.
👁️👄👁️
Klingt für mich nach Arbeitsbeschaffungsmaßname. Naja, es beschwern sich doch immer alle, es gäbe zu wenig Arbeitsplätze ^^
Check nicht, wieso sich alle aufregen? Sind doch nur Steuergelder haha Scheiss auf die alleinerziehende Mutter, die mehr als die Hälfte ihres Einkommens abdrücken darf. Elbphilharmonie ist doch das Beste Beispiel. Tickets kosten auch hinterher so viel, dass nur manche Gesellschaftsschichten was davon haben. Auf jeden Fall nicht die Menschen, die deshalb an ihre Existenzgrenze gebracht werden. Und das ist gut so! Ne Mal im Ernst: ich bin für Steuern. Bringt ja auch was. Wenn denn mal was Anständiges damit angestellt wird und es nicht Millionen bis Milliardenfach ausm Fenster geworfen wird. Und was sollen in Hamburg und umstehenden Autobahnen eigentlich dieser Baustellenwahn??? Tausende Baustellen und es arbeitet gefühlt an keiner. Dann soll man erst ein Projekt abschließen und dann erst saß nächste Projekt starten und nicht überall den Verkehr behindern. Ich arbeite 13 Stunden am Tag und bin fast permanent mit dem Auto unterwegs. An Baustellen wird gefühlt nur von 11 bis 14 Uhr gearbeitet. Wenn mal gearbeitet wird. Wozu dann eine Baustelle? 🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️
Dieses Format 😄 Herrlich wad wir so alles erfahren dadurch. Männer die auf Schiffen mim Bagger spielen und gegen die Natur kämpfen. Letztlich aber immer den gleichen Haufen Schlamm von A nach B bringen und die Natur bringt es von B wieder zu A, das kostet dann endliche Millionen 👍 Das ist wirklich Sinnlos.
Eine bodenlose Frechheit. Umweltzerstörung, die von uns dummen steuerzahlern auch noch finanziert wird. Dass ist doch jedem Kind im Kindergarten klar, dass das keinen Zweck hat. Zum einen macht es den Fischern das Leben zur Hölle und zum anderen bringt es Fauna und flora durcheinander. Ich bin zwar ein absoluter Fan der Dieselmotoren, da sie am effizientesten arbeiten und auch am saubersten verbrennen. Aber dass hier mit den Schiffen täglich tonnenweise rohöl und Diesel verblasen wird, interessiert ja wieder keinen unserer öko heinis und weltverbessernden Menschen die ja sonst immer alles besser wissen. Armes Deutschland.
baggert den mond weg dann gibt es keine flut mehr und das zeug kommt nicht mehr zurück das kostet etwa nu so 10.000.000 - 1.000.000.000
Ich öl mich ein....diese Kommentare. Schmerz lass nach😂
@paluten
Die Grünen fallen mal wieder im Liegen um. Ja ne is klar. Da gibt es doch diesen ebenso hoch subventionierten wie ungenutzten Hafen in Wilhelmshaven, wo auch modernste und größte Pötte anlegen können? Wie wäre es den, wenn man den Hamburger und den Wilhelmhavener Hafen wirtschaftlich zusammenlegt?
Es wäre wahrscheinlich billiger dem Schlamm mit der Bahn in die Alpen zu fahren - denn dann muss man ihn nur einmal Baggern - oder die Alpen ist natürlich dumm Braunkohle Meiler damit auffüllen ist mega gutes ackerland - der transport ist teurer aber billiger als das ganze 100 mal zu baggern
Früher wars mal lustiger
Hahahahaha eine Grüne die sagt es geht nicht anders genau mein Humor.
Ja
"ES BLEIBT ALLES SO WIE ES IST!!"
HAB DIBAB UND NICHT. WIR HABEN OBST IM HAUS.
Wenn die Menschheit nicht mehr ist wie soll es dann weitergehen.
Dann holt sich die Elbe zumindest ihren Schlick zurück😂
Gut dass sie Grünen so zu ihren Werten stehen..
@Niklas Hermerschmidt Politik heutzutage ist wie das Fähnchen im Wind..
Das ist ja das traurige. Vorne rum ne große fresse haben und meinen: ja das mit den Verbrennungsmotoren... Ja in der Landwirtschaft mit den neuen düngeverordnungen, schleppschlauchfässer für die man bald 2 neue schlepper kaufen kann, dann das waldsterben,... Und dann noch die Greta thunberg Hexe da. Ganz scheinheilig in die USA segeln aber von der marine mit zig Schiffen, Hubschraubern und kampfjets begleitet werden. Aber sie ist ja so toll, weil sie gesegelt ist. Boah da könnte mir echt der Kragen platzen. Aber mal ganz ehrlich : welche Partei hat denn noch irgendjemand dabei, der nicht grad nur warme Luft im Kopf hat, die Gedanken ausm arsch kommen und zu seinem Wort steht?
😂
Wenn man jetzt damit aufhören würde, hätte man ja das Gefühl, dass die Jahre davor verschwendet waren.... Außerdem zu erwähnen wäre, dass Jemand mal das Ziel hatte, dass die Saugbagger an Ort und Stelle bleiben und alles auf Schuten laden, damit man mehr schafft. Dem wurde aber nahe gelegt nicht daraus zu halten, die Nummer wäre zu groß für ihn...
Warum wird der Jade Wester Port nicht mehr eingebunden und ggf. ausgebaut? Hamburg beharrt auf seinen Hafen -> Steuereinnahmen auf kosten der Umwelt!
Was wäre die Lösung?
das zeug nicht ins meer kippen sondern irgendwo an land loswerden
Zuschütten und ne Straße drauf...da freut sich Hamburg noch viel mehr🤮🤟
Ich hab So ein lach Flash 😂😂
Buddelschiff mal anders👍
Irgendwie muss ich alle Kommentare mit nem norddeutschen Dialekt lesen..
Man hätte den HH schon lange woanders hinbauen müssen dichter an die Küste damit man die Elbe gar nicht braucht
Klar, 3 Bundesländer, 3 Häfen - alles halbe Sachen, kein Konzept und die Verantwortlichen in Rotterdam freuen sich...
What will we do with a drunken sailor? What will we do with a drunken sailor? What will we do with a drunken sailor? Early in the morning!
*shall *the
Das nennt man Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen :)
Wenn die Grünen dafür sind muss es ja ok sein für die Umwelt 🤣🤣
Ham wa immer so gemacht. Was früher geklappt hat muss auch heute verklappt werden :-)
Einfach mit der Pampe nach Bielefeld.
Unglaublich!🙄
Greta freut sich auf die Dieselrechnung 😉
Wieso machen sie weiter obwohl es immer wieder zurück kommt jedes jahr 150.mio euro einsaugt? Das ist doch bullshit!!
150 Mio € fürs Buddeln ausgeben oder 850 Mio € Steuern durch den Hafen einnehmen. Worauf sollte man wohl eher verzichten?
Ja was sagt einem das? Es ist Natur und kein Trend will einfach nicht tief sein die Elbe.
Waren die Grünen dat nicht auch schon mit dem Blitzer in der 30 Zone der erst bei 50 km Blitz ? 😅 Irgendwie gibts da doch nen Zusammenhang 😆
Hamburger Intelligenz...die viel Kohle an wenige verteilt 🤷♂️
Die werden nie Arbeitslos...top
Buddeln!!!!
Buddeln bis Lava kommt, jawoll läuft doch 💁♂️🤦♂️ Die Hamburger sind echt zu beneiden: 700 Millionen Euro für die olle, jetzt schon marode Elbphilharmonie bezahlt, obwohl sie sich als Bürger die Konzerte nicht leisten können und jetzt 150 Millionen für nen tieferen Sandkasten, der sowieso immer wieder neu gegraben werden muss..... einfach toll 🤦♂️ ja der Scholz war schon ein Wucht als Bürgermeiser 👎👎😫
Ätzender Sprecher
ironie jung. der sprecher bedient sich der ironie. (einfach für die welche auf empfang sensibilisiert sind)
Und wäre das nicht öffentliches Geld sondern eine Firma nennt man das Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Einfamilienhäuser verbieten aber den Hafenausbau mit Steuergeldern finanzieren - Gründe Gründe Gründe für noch mehr Steuerbetrug
Größere Schiffe sind effizienter. Das spart Kosten und schon die Umwelt. Mich würde mal interessieren ob der Elbausbau unter dem Gesichtspunkt sich nicht vielleicht doch lohnt? Ich gehe mal schwer davon aus
@scheggehut Entschuldigung,ist nicht das Thema.
@scheggehut Na klar,Alles für die Märkte. Noch nicht mitbekommen? Ständiges Wachstum führt früher oder später zum Tod. Siehe Krebserkrankung.
@Acker wagen aber wenn der Markt wächst muss halt auch mehr transportiert werden? Dass stattdessen alles über Antwerpen läuft wäre ja auch nicht im Interesse des Steuerzahlers?
Den Quatsch habe ich auch mal geglaubt. Es wird letztlich noch mehr Transportkapazität geschaffen . Denn es fahren ja dadurch nicht weniger Schiffe rum.
Puh, würd mir erstmal das Patent A, B und C holen
Hat ja gedauert bis ihr darüber ein Video macht xD
187ste komment👌
Und was macht die Politik? Wir machen weiter. Aber nein es gibt ja keinen Tiefseehafen... Hust Jadeweserport Hust... Das ganze Ökosystem an der Elbe ist kaputt. Der Hamburger Hafen hat kaum platz..
Hätten die Hamburger sich den Jade-Weser Port selbst ausgedacht, hätten diese jetzt kein Schlick Problem. Aber man ist einfach zu borniert, dies zuzugeben.
Wieso kann die Pampe nicht weiter raus geschippert werden?
Ist doch toll gibt's immer was zu baggern
Das sind Grüne !!!🤮🤮🤮. Heute nur noch Geldgeiles Gelumpe. 🤔
150 mio
Er fährt Tag und Nacht, so ungefähr...zuerst dachte ich da steht Olli Dittrich 🤣😂🤣😂
Naja 150mio im Vergleich zum Handelsgewinn ist so gering, der bumms lohnt sich sogar, keine losen Zahlen ohne Kontext gerade von eigentlich guten(vertrauenswürdigen) Medien bitte
Wenn wir doch bloß Seehäfen hätten die an der Küste liegen und keine Flußanbindung brauchen...
Ich hab hier so einen schönen Hafen vor der Haustür... nennt sich Jade Weser Port... Aber Hamburg und WHV sind sich da ja Spinnefeind... Der eine gönnt dem anderen nix.
Und das bei der Aktuellen Lage alles soll nachhaltiger werden und dann so was kotzen im strahl wenn das so weiter ertrinken wir zuerst an der kotze
Ich finde das Video einfach nur lustig und dämlich ich habe neulich erst ein Video darüber gesehen dass man versucht künstliche Dünen zu basteln aber das Meer macht es selber indem man Sand ins Meer gibt und der Sand der ins Meer kommt wird dann dorthin gespült wo das Meer also das Land ist braucht um die Küste zu schützen um das dort wegen Hochwasser und anderen Dingen die Küste nicht beschädigt wird nun nehmen die den das was die Küste oder das Meer die Natur dort der abgelagert hat damit die Küste geschützt bleibt neben die weg und dann denkt sich natürlich die Küste das Meer die Natur das muss wieder dahin damit die Küste geschützt bleibt das Land und das immer und immer wieder wegzuräumen ist selten dämlich
Wie wärs damit den Schlick einfach woanders abzulassen?
Das Problem ist, dass Niedersachsen den nicht will, weder in der Elbe noch in der Nordsee, weil die ihren eigenen Hochseehafen in Wilhelmshaven stehen haben, dessen einziges Problem ist, nicht ausgelastet zu sein. Die Contanierriesen könnten aber alle dort Anlegen, das wäre sogar kürzer, als nach Hamburg rein zu fahren.
Dann zur Ostsee fahren
Kann man nicht einfach irgendsowas wie Wellenbrecher einbauen,die die Geschwindigkeit der Tide verlangsamt und somit verhindert das zuviel Festmaterial mitgetragen wird
Bye Bye Steuergelder und Hallo Schlick
Und wieviel Diesel wird da jedes Jahr verballert?
Also täglich pro Schiff um die 25-50 Tonnen rohöl beziehungsweise Diesel. Kannst es dir ja mal grob ausrechnen. Ein scbiffsdiesel hat im Durchschnitt 8 zylinder mit ca 20.000ps. Maximal fahren die Motoren mit ca 800 Umdrehungen die Minute. Pro einspritz Zyklus wird etwa eine Kaffeekanne voll diesel verbrannt. Sprich alle 2 motor Umdrehungen sind 3 liter diesel weg.
Bald E-Strom 🤣
Liebes Extra3 Team, bitte stellt die Animation als Bildschirmschoner zum download 👋😄
@Airi Sakura bitte stellen Sie die Sauganimation wintersfreund zum download bereit nech
das ist sooo easy zu machen^^
Ob es überhaupt stimmt? Denn der Beitrag kommt ja von der "Lügenpresse".
Was für eine Steuer Verschwendung wir haben doch ein Hochsee Hafen der nicht ausgelastet ist . Der Jade Weser Port . Diese Politiker sollten mal nachdenken.
Ja aber der gehört nicht zu Hamburg und das ist dann ja schlecht für Hamburg einfach krass wie zerstörerisch Föderalismus ist und noch trauriger wenn sich Hamburger Politiker auf die Schulter klopfen wie toll solche Entscheidungen sind
hat schonmal jemand probiert einen Hafen, ähnlich der Idee einer Ölplattform einfach mitten im Meer zu bauen, bzw schwimmend zu bauen ? Dann könnten da die größten Schiffe der Welt anlegen, ohne dass man sich Sorgen um die Tiefe machen müsste...Per Bahnlinienbrücke könnte man so etwas dann vielleicht mit dem Land verbinden, wahrscheinlich viel zu teuer, aber doch mal eine interessante Idee
@Niklas Hermerschmidt Das war ein utopisch angedachter Witz. Einen Witz als Schwachsinn zu kommentieren ist schon schwer dämlich, oder ?
Die Idee ist Schwachsinn. Seegang, Flut und Ebbe,... Schonmal drüber nachgedacht? Der seeboden ist so weich, dass man Fundamente bauen müsste, die das Vorstellungsvermögen eines durchschnittlichen Bürgers gnadenlos übertrumpfen. An sich schon ne Interressante Idee aber eigentlich echt Schwachsinn, da diese Idee nie im Leben umgesetzt werden könnte.
... Glaubt ihr nich?? Na dann hört mal was eueä Onkel da gemocht hat! Die Baggerschiffballett-Pirrrrraten ham nämlich nich damit gerechnet wie klug wir wan! Wir ham kuärzerhand den Hein Blöd zum Baggerschiffballett-Pirrrraten-Buddha ausgebildet! Und dann hom die den alle angebäided! Niemals! Jetzt glaubt doch euäm Onkel Blaubär mol was! Der Hein Blöd hod däinen dann beigebrrrracht so schnell zu buddeln, dos die gonze Nordsee voll gebaggäerd war! Do is ein gonzes neuäs Land entsstandn! Und ols die Baggerschiffballet-Pirrrraten dos gesäihn hobn, sind die schnurstrrracks do hingeschippäd un ham das Hein-Blöd-Land getauft. Und dann sin die do angesiedelt und ham aufgehörd zu baggäen. Heut sogn alle Holland, aber so war das damals und ohne euäin Onkel wä die Elbe lääängst so tief wie das Loch das damals die Bananenbohrbrüll-Pirrrraten im Pazifik gebohrt habn. Damals, als die Tiefsee entsstand.... Gute Nacht Onkel...
A-Aber Leute! Denkt an die Arbeitsplätze :D
Und das hat man vorher nicht bedacht?🤷♂️
Meinst du vor 800 Jahren?
Hauptsche ich durfte auch mal Unterschreiben. Aber mal ehrlich, ob Berliner Flughafen oder Elbe vertiefen, Probleme lösen in dem man mit Geld planlos um sich wirft kann die Politik. Erst denken, dann werfen, nochmal denk, vor nochmal werfen. aber keiner will ja mehr unrecht haben oder ein Fehler begehen. alle sind immer richtig. das kann die alternative am besten, die durften wir auch werfen. Fehler sind normal. Unnormal ist, dass die Fehler konsequent weiter geführt werden. "Wir haben gemerkt, da haben wir Mist gebaut. Wir haben dann aufgehört und korrigieren den Fehler" was ist daran so sclhimm?
Was willst Du machen? Einfach den Hafen verschlicken lassen? :o
Mega Mega geiles Video 👌😂
Laut Aussage des Hamburger Hafens sind vom Hafen 156.000 Arbeitsplätze abhängig in der Metropolregion abhängig, bundesweit angeblich 267.000.
also das ist so trauig solche leute gehen in die politik
Da sieht man mal wieder, warum man die Grünen einfach nicht wählen kann…
Die haben doch Schlick im Hirn.
Wenn es nur einen von der Tide unabhängigen, nur etwas weiter flussabwärts gelegenen Tiefwasserhafen gäbe, für den keine 150 Mio. zur Erreichbarkeit ausgegeben werden müssten.. Das wär doch was.
Ja der ist aber nicht in Hamburg. Weswegen dieser sinnlose Scheiß weitergehen wird.
Das ist ja eben das irrsinnige. Der Jade-Weser-Port ist bereit!
Wann haben die Grünen eigentlich das letzte mal was für die Umwelt getan? Hab mal gehört dass die das Thema ja eigentlich ganz knorke finden...
Haben die bei dem ganzen Feminismus keine Zeit mehr für :(
Warum verschiffen die den Schlick nicht nach Indien oder Afrika ? Mit Tonnen von Verpackungsmüll klappt das doch auch immer ganz gut :)
Was für ein verlogener Wahnsinn! Nur damit die Hafencity nicht an Wert verliert baggern die Grünen unter Einsatz von Millionen Tonnen CO2 aus Schiffsdiesel, die Elbe aus. Macht aus Hamburg ein Museum und schlagt die Waren am Jade-Weser-Port um wenn die Klimaerwärmung ein globales Problem ist und keine Showveranstaltung!
@dabba Weniger Gift in der Luft kommt allen dort zu Gute. Grün war aber schon immer FDP Öko für die Besserverdienenden. Wobei FDP und AFD nicht weit entfernt sind.
Tja, nu, das ist immer so eine Sache: Ich würde von Hamburger Grünen letztlich u. a. erwarten, dass sie für die Stadt Hamburg arbeiten und nicht für Mitbewerber-Städte. :)
und warum fließt er bei flut hinein, aber bei ebbe nicht raus?
Vielleicht unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten
Wenn man unter einem wasserfall trocken wischen will
Und dann das aufgewischte Wasser nimmt nach oben läuft und dann dort wieder auf den Wasserfall drauf kippt.
🤣 traurig aber bester Vergleich
Die Natur in der Elbe, ist schon komplett am Arsch...aber irgendwelche Klimaziele verhandeln, und weitermachen wie bisher...naja
Kippt das Zeug doch an sylt ran. Wird dort doch immer aufgeschwemmt
@Ulu Zulu Ach was, den Schlick kann man doch verlustbringend an Schleswig Holstein und Niedersachsen verscherbeln und die bauen dann daraus das Hamburger Schlickmuseum. Oder so...
Das Problem, dass du noch nicht verstanden hast, ist, dass die Nachbarbundesländer das nicht haben wollen. Also muss der Schlick in der eigenen Landesgrenze wieder abgeladen werden. Und seit dem mit der Elbevertiefung begonnen wurde, sammelt sich Aufgrund der höheren Fließgeschwindigkeit noch mehr Schlick. Die einzige Lösung mit Weitsicht wäre, die Schiffe, die die Elbe Aufgrund ihres Tiefganges nicht mehr befahren können, an den Jade-Weser-Port auszulagern, da dies ein Hochsehhafen ist.
Jade-Weser Port ist meine Antwort als Steuerzahler. Ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen. Unverantwortlich was da für Raubbau an der Natur in der Elbe passiert. Hamburg ist doch nur Prestige.
@Ulu Zulu Es geht mir doch nicht um die Zufahrten zu dem Hafengelände, sondern um die Anbindung in Hinterland! Wo sind die Autobahnen die von WHV aus in alle Himmelsrichtungen führen, wo ist der vielgleisige Güterbahnhof, der zigtausende Container täglich wegschaffen kann? Ohne all das funktioniert kein Seehafen. Schauen Sie sich doch mal im Vergleich zu WHV Hamburg, Rotterdam, Antwerpen und Zeebrugge an. Nichts für ungut, aber WHV ist vergleichsweise ein Dorf, wenn auch ein ganz nettes.
@Primus Interpares Dir ist schon klar, dass die Googlemaps Bilder teilweise sehr alt sein können? Schau lieber im Onlinekataster von Niedersachsen nach, die haben Jahresaktuelle aufnahmen. Und ganz davon abgesehen, sind die Zufahrten auch in Googlemaps vorhanden. Ich kann nicht nachvollziehen, was du dir da angesehen hast.
Ein Blick auf Google-Maps liefert die Erklärung, warum der Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven (noch?) nicht richtig funktionieren kann: Es fehlt die Verkehrsanbindung im Binnenland! Kein leistungsfähiger Bahnanschluss und im Wesentlichen nur eine Autobahnverbindung. Diese führt zwar nach Südwesten zur Rhein-Ruhr-Metropolregion, aber Richtung Hannover oder Berlin geht es nur auf Umwegen. Nicht einmal Bremen ist von dort aus wirklich gut erreichbar. Hinzu kommt, dass WHV zwar neben Kiel ein bedeutender Marinestützpunkt ist, aber es fehlt dort trotzdem an Werftkapazitäten und Schiffsausrüstern für die Zivilschifffahrt. Ein Container-Terminal auf die grüne Wiese zu stellen, heißt noch lange nicht, dass so ein Hafen auch vernünftig von den gewünschten Schiffen angefahren werden kann. Im Hamburg ist diese gesamte, seeschifffahrts-bezogene Infrastruktur seit Jahrhunderten traditionell vorhanden und das kann und wird man nicht so einfach von heute auf morgen ändern, nur weil die Elbe zwecks Aufrechterhaltung des Schiffsverkehrs regelmäßig für viel Geld ausgebaggert werden muss.
@B*H*T Es muss definitiv nicht ökonomisch für die Stadt Sinn ergeben, solange es für die Politiker ökonomisch Sinn ergibt 💶💶💶
@Ulu Zulu Die Liegegebühren und Terminalgebüren richten sich wesentlich nach der Größe eines Schiffes. Aber das ist hier eigentlich auch egal. Aus ökonomischen Gesichtspunkten macht das Sinn, sonst würde man es nicht machen. Aber viel wichtiger als die Gebühren aus den einzelnen Schiffen sind die Skaleneffekte und die Ausnutzung der vorhandenen Kapazitäten. Denn das Geld bringen nicht die Hafengebühren rein, sondern die Umsätze die dahinter liegend durch die Warentransporte etc. ausgelöst werden. Die Hafenwirtschaft wird auch von HHLA und HPA in eine Richtung entwickelt, die weniger abhängig von der Schifffahrt vor Ort ist. Aber da hängen Mittelbar nunmal viele viele tausend Jobs und ein mittlerer Mrd-Betrag pro Jahr dran. Dauert seine Zeit. Und bis dahin macht man alles wirtschaftlich sinnvolle, um für Reedereien, Spediteure & Co. attraktiv zu bleiben.
Sisyphusarbeit. Großartig Hamburg.
Wie an vielen Stellen. Es ist wie bei Toiletten - ab und zu muss man durchputzen, wenn man nicht im Garten pinkeln möchte. :)
Ich hab eh bei heute nicht verstanden, weshalb die riesen Schiffe über die Elbe bis nach Hamburg schippern müssen. Durch die Elbe nur mit Lotsen, dazu die immer aufwändigere Elbvertiefung und Gelände ist in Hamburg auch kein Schnäppchen. Auf der anderen Seite liegt die Küste brach und die Leute dort haben kaum Arbeit.
Wie kann das vor 6 Stunden hochgeladen worden sein, wenn ich seit 11 Stunden geschlafen habe und das Video schon kenne?
Die können eben die Uhr zurückdrehen, nicht so wie die Grünen!
O je, siehst du nicht AkteX? Sie haben dich geholt und in die falsche Zeit zurück gebracht. Kuck mal wo der Microchip implantiert wurde.
Das Problem liegt eigentlich bei den Redereien. Die bestellen sich einfach immer größere Schiffe, weil die wirtschaftlicher sind. Das bei den Tiefgängen der größten modernen Containerschiffe nur noch ein Dutzend Häfen weltweit mithalten können, ist ihnen scheiß egal, immerhin gibt es in Asien und Europa ein paar davon. Alle anderen Kontinente sind in der Schifffahrtsbranche übrigens ziemlich irrelevant (den Panamakanal mal ausgenommen). Tja und da kommen dann Rotterdam und Antwerpen ins Spiel, die Wachstum um jeden Preis wollen und einfach mal etliche Hektar Küste mit neuen Hafenbecken zuschütten während ihnen die Umwelt komplett egal ist. Das freut dann wieder die Reedereien, weil sie merken, dass es doch Zielhäfen für ihre Megapötte gibt. Der große Verlierer sind alle anderen Häfen in Europa, was vor allem den großen Hamburger Hafen unter Zugzwang setzt, wenn sie die Reedereien als Kunden nicht verlieren wollen.